Am Anfang einer Geschäftstätigkeit kommen viele neue Herausforderungen auf die Gründer*innen zu, welche gravierende rechtliche, steuerliche sowie prozessuale Konsequenzen haben können. Aber man kann nicht alles wissen und oft fehlt es schlichtweg an Erfahrung, um Risiken zu erkennen. Wir möchten euch bei dem systematischen Aufbau eures Geschäfts unterstützen, um teure Konsequenzen im Nachhinein zu vermeiden. Daher haben wir einen Modulkatalog entwickelt, der einen Überblick über die wichtigsten Aktionsfelder für Startups geben soll – one step at a time. Die Module sind nach Erfahrungsstufe gegliedert, aber natürlich sind die Grenzen nicht schwarz-weiß: Seht die Themen als Bausteine an, die zwischen den Modulen ausgewechselt werden können. Und da man nicht in allen Bereich gleich weit ist, entwickeln wir gerne individuelle Bausteinpakete mit euch:
Ein Beispiel: Ein Mix aus M2 & M3 im Business Development (da ihr hier schon fortgeschrittene Kenntnisse habt) + M1 in Compliance (da ihr diesen Bereich von Grund auf aufbauen müsst) + Mediationsunterstützung, um eure Zusammenarbeit zu verbessern.
Alternativen bieten wir unsere Unterstützungsleistungen auch auf einer on-demand Basis an – also auf Abruf bei konkreten Fragen.
Wusstest du, dass man Cookies einer Website auch ablehnen können MUSS?
Die Stellung eines/einer Datenschutzbeauftragten und der Ort der Datenverarbeitung (Cloud) ist für viele Großunternehmen kooperationsentscheidend.
Unsere Modul-Bausteine
- Erstellung eines Business- & Finanzplans
- Erarbeitung von eindeutigen Zielen & einer Vision des Unternehmens
- Finetuning des Geschäftsmodells
- Erstellung eines Pitch Decks
- Akquise von Investoren
- Hilfe bei Fördermitteln
- Gewerbeanmeldung
- Wahl der Rechtsform
- Aspekte der Produktzulassung
- Gesellschaftsverträge
- Arbeitsrecht & -vertragsgestaltung
- Bereitstellung von Arbeitsmitteln
- Entwicklung von Mitarbeiterbeteiligungsmodellen
- Beratung zur Standortwahl & Infrastruktur
- Controlling
- Individuelles Mentoring & Coaching
- Marken- & Kommunikationskonzepte
- Ermöglichung von Networking & Präsenz auf Events
- Rolle von Social Media & Personal Branding
- Prototyping & Abschluss der Pilotphase
- Aufbau des Vertriebs & B2B-Besonderheiten
- Rechtliche Aspekte der Produktzulassung
- Workshop & Prozessunterstützung bei persönlichen Konflikten, der Abgrenzung von Verantwortungsbereichen und Rollen sowie bei Schwierigkeiten in der Kommunikation und Koordination
- Workshop oder externe Trainingsmöglichkeiten
- Optimale Ausrichtung an Share- & Stakeholdern
- Kundenbefragungen
- Durchführung von Marktstudien
- Erstellung einer Potenzialanalyse & Forecast
- Beratung zu Liquiditätsverfügbarkeit & Factoring
- Akquise von Sponsoren
- Crowdinvesting & Crowdfunding
- Überprüfung der Einhaltung von Datenschutzvorgaben – auch bei Lieferant*innen
- Patent- & Vertraulichkeitserklärungsberatung
- Wahl der passenden Versicherungen
- Recruiting zur Fachkräfteakquise & Überzeugung gegenüber Konzernen
- Effektiver Bewerbungsprozess
- Maßnahmen zum Employer Branding
- Definition von Strukturen & Prozessen
- KPI & Messbarkeit des Erfolgs
- Finanz- & Lohnbuchhaltung
- Sponsoring
- Schaltung von Werbeanzeigen
- Aufbau & Etablierung der eigenen Marke
- Standards & Ethik in der Lieferantenwahl
- Effizientes Kostenmanagement
- Beratung zu Factoring
- Workshop & Prozessunterstützung bei persönlichen Konflikten, der Abgrenzung von Verantwortungsbereichen und Rollen sowie bei Schwierigkeiten in der Kommunikation und Koordination
- Workshop oder externe Trainingsmöglichkeiten
- Zielentwicklung & Begleitung bei der Internationalisierung
- Beobachtung von Innovationspotentialen in einer unsicheren & flexiblen Umgebung (VUCA)
- Suche nach Exit-Partnern & Unterstützung bei Auflösungsverträgen
- M&A-Beratung
- Aufbau eines Compliance Management Systems Beratung zur unternehmerischen Verantwortung & Ethik
- Steuergestaltung & Steueroptimierung
- Personalentwicklung (Trainings)
- Personalcontrolling
- Headhunting
- Risikomanagement
- Sicherheits- & Krisenprävention
- Beratung zu Public Affairs & Digitaler Ethik
- Skalierung der Technologie bzw. der Produktion
- Workshop & Prozessunterstützung bei persönlichen Konflikten, der Abgrenzung von Verantwortungsbereichen und Rollen sowie bei Schwierigkeiten in der Kommunikation und Koordination
- Workshop oder externe Trainingsmöglichkeiten
Zu allen rechtlichen und steuerlichen Themen beraten wir Sie gemeinsam mit Steuerberater*innen und Rechtsanwält*innen.
Mach nicht den Fehler Compliance zu unterschätzen!
Strafen für Compliance-Verstöße unterscheiden nicht nach Unternehmensalter oder -größe: Die Bußgelder & Reputationsschäden können existenzbedrohend sein. Die Etablierung eines Compliance Management Systems zu Beginn der Geschäftstätigkeit schützt vor teuren Umstrukturierungsmaßnahmen im späteren Verlauf.
Frage direkt ein Angebot an.
Zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns auf einen Austausch mit Dir.