Hinweisgeberschutz / Whistleblowing – Was jetzt?
Hinweisgeberschutz in Deutschland: Die EU-Whistleblowing-Richtlinie, die eigentlich bis zum 17.12.2021 in nationales Recht umgesetzt werden sollte, verlangt von Unternehmen ein Hinweisgeberschutzssystem einzuführen. Mitarbeitende können damit als Hinweisgebende für Missstände im Unternehmen fungieren, ohne negative Konsequenzen zu fürchten. Die EU-Kommission hat unter anderem gegen Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Was bedeutet das für die Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie in Deutschland und für Sie als Unternehmen?
Lesen Sie dazu auch unseren Blogbeitrag:
Vertragsverletzungsverfahren zur Whistleblowing-Richtlinie: Das bedeutet die EU-Richtlinie für Arbeitgeber im Jahr 2022

- Was gilt für Unternehmen aktuell ohne eine nationale Umsetzung der EU-Richtlinie?
- Wie müssen die gesetzlichen Vorgaben in Zukunft technisch und organisatorisch umgesetzt werden?
- Was muss bei der Implementierung eines Hinweisgeberschutzsystems grundsätzlich beachtet werden?
Unser Workshop zur Whistleblowing-Richtlinie kombiniert einen Fachvortrag mit Praxisbeispielen sowie Diskussion. Dabei haben Sie als Teilnehmer jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich mit dem Experten aber auch Ihren Fachkollegen auszutauschen.
Zielgruppe
Geschäftsführende und Vorstände, Führungskräfte, Fachkräfte (z.B. für Datenschutz, Compliance, Personal, Recht, Organisation und Risikomanagement)
Inhalt des Workshops
- Was ist die Whistleblowing-Richtlinie 2019/1937 der EU?
- Welche Auswirkungen hat die Richtlinie auf Unternehmen?
- Welche Maßnahmen sind notwendig?
- Wie implementiere ich ein Hinweisgeberschutzsystem, das alle Beteiligten schützt?
- Inwieweit muss ich meine Mitarbeitenden informieren und schulen?
Ihr Referent
Timo Schusser berät als Consultant Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen vor allem in den Bereichen Compliance, Unternehmensstrategie sowie Cyber-Security.
Als Wirtschaftsinformatiker mit ebenso breitem Organisationsverständnis wie auch juristischer Expertise ist Ihr Referent multi- und interdisziplinär aufgestellt.
Termine
6 Stunden-Workshop:
08:30 – 12:00 Uhr
13:00 – 15:30 Uhr
Kosten: 800,00 € / p.P.
(zzgl. Mwst., 50% bei Buchung fällig)
Veranstaltungsort*: BUILDERSPACE
Gleißbühlstraße 10, 90402 Nürnberg
6 Stunden-Workshop:
08:30 – 12:00 Uhr
13:00 – 15:30 Uhr
Kosten: 800,00 € / p.P.
(zzgl. Mwst., 50% bei Buchung fällig)
Veranstaltungsort*: BUILDERSPACE
Gleißbühlstraße 10, 90402 Nürnberg

Workshop-Buchung
Zur Buchung eines Termins senden Sie mir bitte eine E-Mail mit dem Namen des Workshops und dem gewünschten Datum zu.
Vanessa Müller
E-Mail: vanessa.mueller@valvisio.group
Tel.: 0951 / 974 333 – 20
* Unsere Workshops sind als Vor-Ort Workshops geplant und werden nach den zu diesem Zeitpunkt aktuell vorgeschriebenen Hygieneregeln und -standards durchgeführt.
Share: